Veranstaltungen
Willkommen zu unserem Veranstaltungskalender. Hier bekommst du einen Überblick über Liechtensteins vielfältige Umwelt-Szene: Vorträge, Aktionstage, Konzerte, Exkursionen und vieles mehr. So findest du schnell auf einen Blick, was dich begeistert.
Entdecke, was unsere Gemeinschaft plant, lass dich inspirieren und werde Teil des Wandels. Stöbere durch die Termine und finde deine persönlichen Highlights.
November 2025
- November1.-30.AUSSTELLUNG // Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz
Naturjuwel Haberfeld
Die im Jahr 1973 angelegte Natur- und Erholungsanlage Haberfeld in Vaduz ist heute ein vielfältiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Die grosse Artenvielfalt entsteht durch ein Netzwerk verschiedener Lebensräume auf kleinem Raum. Besonders an den Übergängen von fliessenden und stehenden Gewässern zum Land haben sich wertvolle ökologische Nischen entwickelt, die bei dieser Ausstellung anschaulich dargestellt werden. Die Sonderausstellung wird durch das Buch «Haberfeld. Natur- und Erholungsanlage in Vaduz» begleitet. - November5.WORKSHOP // 14:00–17:00 Uhr, Kunstschule Liechtenstein
Kreativ gegen invasiv
Pflanzenpapier selber herstellen Invasive, nicht-heimische Pflanzen breiten sich zunehmend aus und gefährden die heimische Artenvielfalt. In diesem Kurs nähern wir uns dem Thema aus einer ungewohnten Perspektive: Wir nutzen das ökologische Problem als kreative Ressource und stellen aus diesen Pflanzen innovatives, handgeschöpftes Papier und Objekte her. Dabei lernst du sowohl die Techniken der Papierherstellung als auch die ökologischen Hintergründe kennen – und entdeckst, wie Kunst und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. - November5.VORTRAG // 17:30–18:30 Uhr, Kunstschule Liechtenstein
Neophyten
Was bleibt, wenn wir nichts tun? Der Verlust der Biodiversität passiert nicht laut. Er kommt schleichend – fast unbemerkt. In Wiesen, die einst voller Leben waren, wachsen heute monotone Grasflächen. Selbst Ökoflächen sind oft von Goldruten oder Berufkraut überwuchert. Wer sich der Bekämpfung invasiver Pflanzen widmet, begegnet oft Skepsis: «Lohnt sich das überhaupt?», «Ist das nicht ein Kampf gegen Windmühlen?» Doch der Rückgang der Artenvielfalt zählt zu den grössten Herausforderungen unserer Zeit. Das ökologische Gleichgewicht ist die Grundlage unseres Lebens – und der Klimawandel verschärft die Situation zusätzlich. Besonders sensible, artenreiche Lebensräume geraten zusätzlich unter Druck. Ob eine einzelne Person einen Unterschied machen kann? Vielleicht nicht. Aber: Nichtstun ist keine Option. Durch angepasste Bewirtschaftung und gezielte Handarbeit – etwa das Entfernen invasiver Pflanzen – lassen sich sichtbare Erfolge erzielen. Auch neue Technologien wie autonome Mähroboter mit Lasertechnologie könnten künftig helfen, gezielt gegen Neophyten vorzugehen. Der Vortrag an der Kunstschule Liechtenstein gibt Einblick in diese Aufgabe. - November6.KURS // 18:30–22:00 Uhr, Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan
Kochkurs mit Franziska und Zeno John
Einfach, lecker, abwechslungsreich und gleichzeitig nachhaltig, ganz ohne tierische Produkte? Die Teilnehmenden entdecken die vielseitigen Möglichkeiten der veganen (plant based) Küche und lernen von den Profis Franziska und Zeno John die Zubereitung verschiedener herbstlicher Gerichte aus regionalen Zutaten kennen. Dabei lernen sie viel Wissenswertes über die Produkte und die unterschiedlichen Zubereitungsmöglichkeiten kennen. - November13.JUBILÄUMSANLASS // ab 18:30 Uhr, Ort noch unbekannt
10 Jahre SDGs
10 Jahre SDGs – das ist mehr als ein Jubiläum. Es ist der Moment, um gemeinsam nach vorn zu schauen: Wie sichern wir ein gutes Leben für alle – heute und morgen? Was braucht es, damit Nachhaltigkeit in Krisenzeiten nicht auf der Strecke bleibt, sondern Sicherheit schafft – für Menschen, Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft? Die SDG Allianz Liechtenstein lädt ein: Gemeinsam Bilanz ziehen, Strategien entwickeln, neue Wege gehen. Es erwarten die Gäste Impulse, Austausch und Vernetzung. - November14.JUBILÄUMSANLASS // 9:30–12:30 Uhr, Ort noch unbekannt
10 Jahre SDGs
10 Jahre SDGs – das ist mehr als ein Jubiläum. Es ist der Moment, um gemeinsam nach vorn zu schauen: Wie sichern wir ein gutes Leben für alle – heute und morgen? Was braucht es, damit Nachhaltigkeit in Krisenzeiten nicht auf der Strecke bleibt, sondern Sicherheit schafft – für Menschen, Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft? Die SDG Allianz Liechtenstein lädt ein: Gemeinsam Bilanz ziehen, Strategien entwickeln, neue Wege gehen. Es erwarten die Gäste Impulse, Austausch und Vernetzung.